Das Projekt
___________

Bücher/Romane von Thea von Harbou

Mit dieser Seite soll allen die Möglichkeit gegeben werden, einen Blick in Thea von Harbous Bücher zu werfen, soweit diese als Scan im Internet bzw. in den Bibliotheken der Welt zur Verfügung stehen. Dabei wurde einige ihrer Bücher auch als Fortsetzungsromane oder Auszugsweise in Zeitschriften veröffentlicht.
So habe ich bei manchen nur den Link zum 1. Teil der Fortsetzungsromane hinterlegt, die weiteren ergeben sich dann, wenn man bei der entsprechenden Seite, die nachfolgenden Nummern der Zeitschrift durchgeht.
Zudem habe ich bei den Werken, bei denen es sich um Sammlungen von Erzählungen handelt, das Inhaltsverzeichnis gelistet.

DISCLAIMER: Die Verantwortung für die verlinkten Inhalte liegt bei den Personen, die diese bereitstellen.

Buch/Roman
Gedichte
Wenn's Morgen wird (Leseprobe)
Weimar: Ein Sommertagstraum



Die nach uns kommen

Der Krieg und die Frauen








Von Engeln und Teufelchen










Deutsche Frauen. Bilder stillen Heldentums




Der unsterbliche Acker

Die Masken des Todes







Du junge Wacht am Rhein










Aus Abend und Morgen ein neuer Tag


Das Mondscheinprinzeßchen











Die deutsche Frau im Weltkrieg: Einblicke und Ausblicke






Die Flucht der Beate Hoyermann
Gold im Feuer





Der belagerte Tempel
Adrian Drost und sein Land
Das indische Grabmal
Legenden





Sonderbare Heilige: 10 Novellen









Das Haus ohne Tür und Fenster
Die unheilige Dreifaltigkeit
Nibelungenbuch
Die Insel der Unsterblichen
Metropolis
Mann zwischen Frauen


Frau im Mond
Spione
du bist unmöglich, Jo!
Liebesbriefe aus St. Florin. Novelle

Aufblühender Lotus
Der Dieb von Bagdad
Schatten der Vergangenheit
Gartenstrasse 64
erschienen
v. Zahn & Jaensch, Dresden, 1902.
Deutsche Roman-Zeitung, Berlin, 1905.
Alexander Huschke Nachf., Weimar, 1908.



J. G. Cotta'sche Buchh. Nachf., Stuttgart, 1910.
J. G. Cotta'sche Buchh. Nachf., Stuttgart/Berlin, 1913.







J. G. Cotta'sche Buchh. Nachf., Stuttgart/Berlin, 1913.









C. F. Amelangs Verlag, Leipzig, 1914.




J. G. Cotta'sche Buchh. Nachf., Stuttgart, 1915.
Cotta, Stuttgart/Berlin, 1915.







Verlag von Levy & Müller, Stuttgart, 1915.










Eugen Salzer, Heilbronn, 1916.


Levy & Müller, Stuttgart, 1916.











Hoffe und Becker Verlag, Leipzig, 1916.






J. G. Cotta'sche Buchh. Nachf., Stuttgart/Berlin, 1916.
Levy & Müller, Stuttgart, 1916.





Ullstein & Co., Berlin und Wien, 1917.
Ullstein Verlag , Berlin/Wien, 1918.
Ullstein, Berlin, 1918.
Ullstein & Co., Berlin, 1919.





August Scherl Verlag, Berlin, 1919.









Ullstein & Co., Berlin, 1920.
Eugen Salzer, Heilbronn, 1920.
Drei Masken Verlag, Berlin, 1923.
August Scherl, Berlin, 1926.
August Scherl, Berlin, 1926.
Hermann Eichblatt Verlag, Leipzig, 1927.


August Scherl Verlag, Berlin, 1928.
August Scherl Verlag, Berlin, 1928.
Ullstein, Berlin, 1931.
Genehmigung des Verlages J.J. Weber, Leipzig, 1935.
Im Deutschen Verlag, Berlin, 1941.
Steinbock Verlag, Holzminden, 1949.
Film und Mode Revue, -, 1951.
Ullstein, Berlin, 1952.
Inhalt/Erzählungen


Weimar: Ein Sommertagstraum
Tiefurt. Aus den Memoiren eines Sonnenstrahls
Belvedere. In einer Vollmondnacht


Drei Tage Frist
U 114
Die Fahne
Du bist Orplid, Mein Land
Warten
Im Dienst
Die Überwinder
Lieb Vaterland
Mutter Maria spinnt
Das tapfere Schwesterchen
Der Himmelhund
Vom Teufelchen, das sein Schwänzchen verloren hatte
Wie der Mann im Monde seine Frau bekam
Das verratene Teufelchen
Wie Junker Satan auf die Brautschau zog
Das himmlische Würzgärtlein
Mutter Marias Pflegekind
Was der Bauer Jochen zwischen Ostern und Weihnachten erlebte
Der Weg in die Nacht
Die Kerze
Das Gewitter
Banzai
Der stumme Teich


Das Notizbuch
Das Kleid mit der Goldschnur
Wie August Spöpke einem Kameraden in den Himmer half
Die Mutter
Das Hyazinthenschiff
Der Schatten
Die Eroberung von Orioli
Die Spinnmuhme
Das Häuschen von Silber
Krüppelchen
Schlingel, Racker und Genossen
Die Heinzelfräulein
Wie der Hüterbub das Eiserne Kreuz bekam
Stiefmütterchen
Peterle, der Zeitungsjunge
Das neue Kleid
Die Christboten
Zum Beschluß
Die Mutter und der Sohn
Das weiße Kleid
Der heilige Krispin von Oberschladerbach
Warum das Mondscheinprinzeßchen verreist
Vorbereitungen im Forsthaus Hibertus
Mondscheinprinzeßchens Einzug und Empfang
Ein Ausflug und seine Folgen
Was im Giebelstübchen erzählt wird
Das Mondscheinprinzeßchens macht sich nützlich
Vorbereitungen zur Geburtstagsfeier
Eine abenteuerliche Fahrt
Eine feine Geburtstagsfeier
Tante Lieschens Überraschung
Vor und nach dem 1. August 1914
Die Frau im wirtschaftlichen Kampf
Die Liebestätigkeit der Frau
Die Frau im Spiegel der Öffentlichkeit
Die Frau ohne Vaterland
Die Mütter
Und dann?


Ruhe vor dem Sturm
Der Sturm zieht herauf
Ein Erntetag
Schreckenstage
Das Wohltätigkeitsfest
Gold im Feuer



Die Geschichte von der heiligen Simplicia
Die Geschichte vom wundertätigen Feuer
Die Geschichte von der Magd Barbara
Die Geschichte von den Tieren des Waldes
Die Geschichte von Jozephat dem Totschläger
Das Haus der Kerzen
Der Brief des Dr. Pflugscher
Der Eigentümer
Der Weg
Harry
Die gestohlene Seele
Sieben Teufel am Werk
Die Heimkehr
Die Schwester der Heilsarmee
Die Erlösung





Mann zwischen Frauen
Der Kampf mit dem Dritten
Der geflüsterte Schwur












Neben den Romanen hat Thea von Harbou ab 1905 viele Kurzgeschichten publiziert, siehe auch ihre Skizzen.
Start: Samstag 01.03.2025 23.20 Uhr
Update: Sonntag 02.03.2025 21.50 Uhr
Owner: Dr.Stefan.Schaaf@Thea-von-Harbou.de